Entwicklung des Schulwesens in der Samtgemeinde Emlichheim
Sprachheilkindergarten Emlichheim
Mit dem steigenden Bedarf an teilstationärer Sprachförderung wurde die Einrichtung eines Sprachheilkindergartens in Emlichheim am Haselaarweg im Jahr 1994 mit zunächst 16 Plätzen durch die Arbeiterwohlfahrt eröffnet. In den Jahren 2002 und 2009 wurde das Betreuungsangebot weiter ausgebaut. Gegenwärtig im Jahre 2010 können 29 Kinder im Vorschulalter den Awo-Sprachheilkindergarten besuchen. Dort werden sie von geschultem Fachpersonal in vier individuell eingeteilten Gruppen 30 Stunden in der Woche betreut und gefördert.
Es werden folgende Sprachstörungen behandelt:
Störungen der Sprachentwicklung
Störungen der Sprachwahrnehmung
Störungen in der Fähigkeit akustische, optische und taktile Reize aufzunehmen und umzusetzen.
Aussprachestörungen
Störungen in der Artikulation von Lauten und Wörtern
Dysgrammatische Störungen
Störung in der Fähigkeit, Wörter richtig zu beugen (gehen, ich gehe, du gehst,..) und in die korrekte Satzstellung zu bringen.
Orofaziale Dysbalancen
Einschränkungen in der Mundmotorik
Sprechapraxien
Störungen in der Ausführung von willkürlichen und zielgerichteten Bewegungen wobei keine Einschränkung in der motorischen Funktion vorliegt. Unwillkürliche Bewegungen können ausgeführt werden.
Kindliche Dysarthrien
Störungen des Sprechens, die durch erworbene Verletzungen des Gehirns bzw. der Hirnnerven verursacht wird.
Stottern
Redeflussstörungen, die oft Sprechangst und Vermeidungsverhalten in Sprechsituationen zur Folge hat
Poltern
Redeflussstörungen mit sehr schnellem und überstürzten Sprechablauf, die die Verschmelzung einzelner Wörter und Rhythmusunregelmäßigkeiten beinhaltet.
Mutismus
Eine seelisch bedingte Sprechunfähigkeit bei einem normalen Sprechvermögen (Siehe: Sprachheilkindergarten Emlichheim
Übernahme durch die Arbeiterwohlfahrt Weser-Ems
Zum 1. Januar 2011 übernimmt die Arbeiterwohlfahrt Weser-Ems von der Gemeinde Emlichheim die beiden Gebäude des Sprachheilkindergartens. Mit dem Kauf der beiden Immobilien sieht die Gemeindedirektorin Daniela Kösters den Standort des Sprachheilkindergartens in Emlichheim gefestigt. Im Jahr 2011 stehen nach Mitteilung von Awo-Verbandsgeschäftsführer Elsner Sanierungs- und Renovierungsarbeiten an den beiden Häusern an. Nach Ansicht von Herrn Elsner ist dies "eine gut angelegte Investition zum Erhalt des Standortes des Sprachheilkindergartens in Emlichheim und für die ganze Niedergrafschaft".
In einer Pressemitteilung heißt es: "Mit dem Kauf der Immobilie wird sich an dem bisherigen Service nichts ändern. Die Kinder werden weiterhin morgens von zu Hause abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht". (Quelle: GN, 23.12.2010)
Es werden folgende Sprachstörungen behandelt:
Störungen der Sprachentwicklung
Störungen der Sprachwahrnehmung
Störungen in der Fähigkeit akustische, optische und taktile Reize aufzunehmen und umzusetzen.
Aussprachestörungen
Störungen in der Artikulation von Lauten und Wörtern
Dysgrammatische Störungen
Störung in der Fähigkeit, Wörter richtig zu beugen (gehen, ich gehe, du gehst,..) und in die korrekte Satzstellung zu bringen.
Orofaziale Dysbalancen
Einschränkungen in der Mundmotorik
Sprechapraxien
Störungen in der Ausführung von willkürlichen und zielgerichteten Bewegungen wobei keine Einschränkung in der motorischen Funktion vorliegt. Unwillkürliche Bewegungen können ausgeführt werden.
Kindliche Dysarthrien
Störungen des Sprechens, die durch erworbene Verletzungen des Gehirns bzw. der Hirnnerven verursacht wird.
Stottern
Redeflussstörungen, die oft Sprechangst und Vermeidungsverhalten in Sprechsituationen zur Folge hat
Poltern
Redeflussstörungen mit sehr schnellem und überstürzten Sprechablauf, die die Verschmelzung einzelner Wörter und Rhythmusunregelmäßigkeiten beinhaltet.
Mutismus
Eine seelisch bedingte Sprechunfähigkeit bei einem normalen Sprechvermögen (Siehe: Sprachheilkindergarten Emlichheim
Übernahme durch die Arbeiterwohlfahrt Weser-Ems
Zum 1. Januar 2011 übernimmt die Arbeiterwohlfahrt Weser-Ems von der Gemeinde Emlichheim die beiden Gebäude des Sprachheilkindergartens. Mit dem Kauf der beiden Immobilien sieht die Gemeindedirektorin Daniela Kösters den Standort des Sprachheilkindergartens in Emlichheim gefestigt. Im Jahr 2011 stehen nach Mitteilung von Awo-Verbandsgeschäftsführer Elsner Sanierungs- und Renovierungsarbeiten an den beiden Häusern an. Nach Ansicht von Herrn Elsner ist dies "eine gut angelegte Investition zum Erhalt des Standortes des Sprachheilkindergartens in Emlichheim und für die ganze Niedergrafschaft".
In einer Pressemitteilung heißt es: "Mit dem Kauf der Immobilie wird sich an dem bisherigen Service nichts ändern. Die Kinder werden weiterhin morgens von zu Hause abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht". (Quelle: GN, 23.12.2010)